„Das Staunen ist eine Sehnsucht nach Wissen.“ *

Unser Ansatz

Begleitung in jeder Phase

Zum Staunen* bildet das gesamte Spektrum der Wissenschaftskommunikation ab. Von der Antragstellung über die Forschungspublikation und Veranstaltungen bis hin zur Videoproduktion und dem Onlinemarketing: alles, was zu einer ganzheitlichen Kommunikation dazugehört.

Wir haben in 20 Jahren Erfahrung gelernt, dass die inhaltliche Durchdringung Ihrer Projekte die Basis für unsere Arbeit ist. Erst wenn wir alle substanziellen Inhalte verstanden haben, machen wir uns Gedanken über die Auswahl der passenden Kommunikationskanäle und Medien zur Vermittlung Ihrer Erkenntnisse. Gemeinsam entscheiden wir über die weiteren Schritte.

Unser Angebot

Fünf Segmente

Unser Angebot ordnen wir in fünf Segmente:

1. Förderantrag

Engagement in der Wissenschaftskommunikation gewinnt an Bedeutung: Mittlerweile enthalten Drittmittelanträge häufig einen Teil, der der Kommunikation zu widmen ist. Je nach Antrag gibt es dafür eine Vielzahl von Bezeichnungen wie Kommunikation, Outreach, Dissemination, Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations (PR) oder Wissenschaftskommunikation (WissKomm), wie wir es vereinheitlicht nennen. Darüber hinaus gibt es auch Fördermöglichkeiten, die ausschließlich die Kommunikation von Forschenden über ihre Arbeit fördern. In allen Fällen wird von den Antragstellenden erwartet, dass sie ein fundiertes Kommunikationskonzept entwickeln und präzise zu Papier bringen können.

Unsere Erfahrung zeigt, dass diese Aufgabe für viele Forschende, die grundsätzlich an Kommunikation interessiert sind, eine große Herausforderung ist. Wir sind überzeugt, dass ein fundiertes Kommunikationskonzept jeden Forschungsantrag aufwertet. Daher kommen wir direkt in der Antragsphase mit an Bord. Gemeinsam mit den Wissenschaftler:innen erarbeiten wir ein stimmiges und realistisches Kommunikationskonzept, auf dessen Umsetzung sich die Forschenden freuen und das Wirkung entfaltet. Wie wir das machen, können Sie hier erfahren.

Zu unseren Leistungen in diesem Segment gehören unter anderem:
Für Förderanträge mit individuellen Kommunikationskonzepten für Ihre Forschung.

2. Hilfe zur Selbsthilfe

Auch beim zweiten Segment stehen die Forschenden im Mittelpunkt. In der Regel arbeiten wir sehr eng mit unseren Kund:innen zusammen. Diese persönlichen und partnerschaftlichen Beziehungen liegen uns sehr am Herzen. Sie transformieren das Arbeiten. Der Umgang wird einfacher, wertschätzender, gemeinschaftlicher, erfüllender, zielgerichteter, lohnenswerter.

Daher verfolgen wir immer das Ziel, unsere Kund:innen in ihrer Kommunikationsarbeit zu ermächtigen, ihren eigenen Anteil am gemeinsamen Projekt zu stärken. Wir lieben es, unsere Begeisterung zu teilen und gemeinsam zu staunen. So bieten wir bei allen Schritten Hilfe zur Selbsthilfe an.

Zu unseren Leistungen in diesem Segment gehören unter anderem:
Für Ihr persönliches WissKomm-Praxis-Training & die Entwicklung Ihres Know-Hows.

3. Kreation & Umsetzung

Das dritte Segment ist für ein Kreativstudio zu erwarten. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Medienkreation von Print über Online und Interactive zu Film schöpfen wir aus einem tiefen Schatz, denken ganzheitlich und arbeiten interdisziplinär.

Zu unseren Leistungen in diesem Segment gehören unter anderem:
Für kreative WissKomm-Projekte, Maßnahmen und Produkte.

4. Distribution

Segment vier widmet sich der strategischen Verbreitung Ihrer WissKomm-Maßnahmen, damit die Forschung unserer Kund:innen auch wirklich bei den gewünschten Zielgruppen ankommt. Mit einer gezielten Distribution über Online- und Offline-Kanäle sorgen wir nicht nur für eine maximale Sichtbarkeit der Projekte, sondern auch für eine nachhaltige Wirkung.

Zu unseren Leistungen in diesem Segment gehören unter anderem:
Für die strategische Verbreitung Ihrer WissKomm Maßnahmen.

5. Evaluation

Die Evaluation bildet die fünfte Säule unserer Arbeit. Denn erfolgreiche Wissenschaftskommunikation hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Zielgruppe. Um sicherzustellen, dass WissKomm-Maßnahmen tatsächlich den gewünschten Impact erzielen, bieten wir Evaluation sowohl während des Projekts als auch nach Abschluss an. Mit quantitativen und qualitativen Methoden messen wir, wie gut einzelne Maßnahmen funktioniert haben und wo noch Potenzial für Verbesserung liegt.

Zu unseren Leistungen in diesem Segment gehören unter anderem:
Für die gemeinsame Evaluation Ihrer WissKomm.
Individuell, passend, partnerschaftlich

Vollumfänglich oder spezifisch

Diese fünf Segmente bilden auch unseren Arbeitsprozess ab. Stets orientieren wir uns an unserer holistischen Service-Philosophie sowie unserem Selbstverständnis, vertrauensvolle und treue Partner zu sein. Im Idealfall können wir Projekte von Anfang an vollumfänglich begleiten und betreuen. Die Zusammenarbeit wird so nachhaltiger und die Ergebnisse besser.

Doch nicht jedes Projekt verlangt eine ganzheitliche Begleitung. Es gibt auch vielfältige Gründe, weshalb ausschließlich spezifische Teilbereiche mit Kommunikationsexpert:innen realisiert werden sollen. Daher bieten wir unsere Dienstleistungen auch selektiv, individuell und zielgerichtet nach Ihren Bedürfnissen an.

Was jede Zusammenarbeit mit uns ausmacht, ist eine kontinuierliche Begleitung in Form von Austausch und Beratung – partnerschaftlich, auf Augenhöhe und für das gemeinsame Ziel.

Neugierig geworden?

Reservieren Sie ein unverbindliches und kostenfreies Kennenlern- und Beratungsgespräch.

Alternativ erreichen Sie uns telefonisch oder per E-Mail.