Projekt: »YESS community«

Wie können Erdsystemwissenschaften den Wandel hin zu einer lebenswerteren Zukunft fördern?

Indem Forschende sich schon zu Beginn ihrer Karriere global vernetzen. Für diesen Zweck beauftragte uns die damals in Gründung befindliche »YESS community« mit der Gestaltung und Umsetzung einer Online Netzwerkplattform mit Social Media Funktionen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Fokus: WordPress Websites

Unabhängige technische Grundlage für den Aufbau einer Mitgliederplattform

Websitewunsch? 🌍 🕸​ 🧞‍♂️

Melden Sie sich, wenn Sie unerfüllte Websitewünsche haben.

Unser Beitrag

Services

Bilingual
Arbeitsprozess: Deutsch
Produkte: Englisch

Darstellung
Anteile am gesamten Leistungsumfang

Produktbestandteile

Community Erscheinungsbild (Logo, Farben, Schriften); Konferenz Branding

Erstellung einer WordPress basierten Mitgliederplattform mit Kalender und Social Media Funktionen: Webdesign, Umsetzung in WordPress, Schulung, Pflege

Partner:innen

  • YESS Vorstand

Weitere Arbeiten

Fallstudie
»Isodrones« Forschungsinitiative

Welche Geheimnisse hüten tiefe Wurzeln über den Wasserkreislauf?

TU Braunschweig
Stilisiertes, abstraktes Porträt eines menschlichen Gesichts im digitalen Stil mit geometrischen Formen und leuchtenden Farben.
Fallstudie
Podcast »Bytes & Geist« zu Digitaler Medienethik

Welche ethischen Leitideen benötigen wir in einer digitalisierten Medienwelt?​

Uni Halle-Wittenberg & Studienseminar Pullach
Fallstudie
»Isodrones« Forschungsinitiative

Wie kann entlegene Feldforschung auf einer VR-Brille erfahrbar werden?

TU Braunschweig

Zum Staunen?

Reservieren Sie ein unverbindliches und kostenfreies Kennenlern- und Beratungsgespräch.