Projekt: Kompetenzzentrum Krisenfrüherkennung

Wie tragen innovative Methoden zur frühzeitigen Erkennung von Krisen bei?

Das Kompetenzzentrum Krisenfrüherkennung entwickelt anwendungsorientierte, datenbasierte Methoden zur frühzeitigen Erkennung internationaler Krisen und Konflikte.

Wir unterstützen das Kompetenzzentrum mit Beratung, Medien- und Editorial Design – vom Roll-Up bis zur Forschungspublikation.

Lösungen

Klare Gestaltung für komplexe Zusammenhänge

Das Kompetenzzentrum Krisenfrüherkennung bringt mithilfe innovativer Methoden Klarheit in große Datenmengen. Diese inhaltliche Klarheit sowie die Fortschrittlichkeit der Methodik und inhaltliche Dringlichkeit greift das von uns entwickelte Editorial Design gestalterisch auf. 

Mit einem einheitlichen Titelmotiv, das Modernität, Komplexität und Tiefe ausstrahlt, wurde ein hoher Wiedererkennungseffekt geschaffen. So sind die Publikationen des KompZ KFE deutlich zu erkennen und zuzuordnen. 

Die Farbe Orange wurde an die Hausfarbe der Universität der Bundeswehr München angelehnt und vermittelt so die Zugehörigkeit des KompZ KFE zur UniBW. Orange als eine Mischung aus Rot und Gelb, erregt Aufmerksamkeit und symbolisiert einerseits Gefahr und steht damit für die Brisanz der Forschungsthemen und -ergebnisse. Andererseits wirkt Orange warm, verbindend und optimistisch, was für eine positive Wirkung der Forschungsarbeit steht.

Die serifenlose Schrift der Titel und Überschriften schafft Klarheit. Die Serifenschrift der Fließtexte unterstützt den Lesefluss und die schnelle Aufnahme der Inhalte. Grafiken im Farbspektrum von Türkis bis Blau bieten einen wirkungsvollen Kontrast zur Auszeichnunsgfarbe Orange und unterstreichen den Anspruch an Klarheit der Abbildungen.

Die Publikationen des KompZ KFE erscheinen auf Deutsch oder auf Englisch. In beiden Sprachen übernehmen wir auch das Lektorat und Korrektorat der Texte. 

Editorial Design gewünscht?

Melden Sie sich, wenn Sie sich Publikationen mit Wiedererkennungswert wünschen.

Unser Beitrag

Services

Bilingual
Arbeitsprozess: Deutsch 
Produkte: Deutsch oder Englisch

Darstellung
Anteile am gesamten Leistungsumfang

Produkte

Roll-up Banner, Signage, Berichte, Studien

Partner:innen

  • Inga Lütgens: Grafik Design

Weitere Arbeiten

Podcast »Tee & Taktik« zu strategischem Protest

Wie kann ziviler Widerstand Demokratie fördern?​

Förderin: Stiftung Kraft der Gewaltfreiheit
Exzellenzcluster »Normative Ordnungen«

Was passiert, wenn gesellschaftliche Strukturen plötzlich auf den Kopf gestellt werden?

Goethe-Universität Frankfurt
Fallstudie
»Isodrones« Forschungsinitiative

Welche Geheimnisse hüten tiefe Wurzeln über den Wasserkreislauf?

TU Braunschweig

Zum Staunen?

Reservieren Sie ein unverbindliches und kostenfreies Kennenlern- und Beratungsgespräch.