Leitfaden Podcastgespräche

Photo: Unsplash / Austin Distel


Die 2 wichtigsten Schritte für fesselnde Dialoge


Schritt 1

Gute Vorbereitung

      • genug Zeit nehmen; Puffer einplanen!

      • inhaltliche Punkte überlegen
        –> Welches Ziel hat diese Folge?
        –> Notizen über was gesprochen werden soll bereit halten 

    Schritt 2

    Durchführung

        • Gesprächspartner:innen zuhören und nicht mit Fragen überfordern:
          –> aussprechen lassen, Raum für Pausen geben / nehmen

        • aufmerksam zuhören und mitdenken:
          –> mögliche Anschlussfragen im Kopf haben, gegebenfalls Thema vertiefen

        • Mimik und Gestik des Gegenüber beachten:
          –> um Stimmenüberlagerungen zu vermeiden: non-verbale Kommunikation: Augenkontakt, lächeln, nicken, um Aufmerksamkeit zu vermitteln

        • zum Schluss fragen, ob es etwas gibt, was die-/derjenige ergänzen möchte

      Kostenfrei herunterladen

      Vollständiger Leitfaden

      Sie möchten:

      • Forschung hörbar machen
      • gute Podcastgespräche
      • Austausch auf Augenhöhe

      Von uns bekommen Sie den passenden Leitfaden:

      • ausführliche Profi-Tipps
      • übersichtliche Checkliste
      • zum Ausdrucken und Abhaken

      Laden Sie das kostenfreie PDF direkt
      nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse
      herunter:

      Mehr aus unserem Journal

      Eine Holzkiste mit alten Photos auf dem Flohmarkt

      Zeitreise – drei Podcasts, die Geschichte(n) erzählen

      Wir stellen euch drei Podcasts über Geschichte vor: Geschichten aus der Geschichte, HerStory, Stuff You Missed in History Class…
      Das Hauptgebäude der Universität Bonn

      »Hach, das wird alles so interessant« – und das wurde es!

      Lena erzählt von ihrem Studienbeginn und davon, welche Hoffnungen, Wünsche und Ängste sie vor 15 Jahren als Ersti hatte….
      Fünf Beispiele, wie KI-generierte Bilder für WissKomm genutzt werden können. Die Beispiele sind mit KI entstanden und daher in der linken oberen Ecke mit unserem KI-Hinweis [AI]* versehen.

      KI in der Wissenschaftskommunikation – unser Umgang damit

      Generative KI kann für WissKomm sinnvoll sein – Transparenz ist dabei entscheidend. Darum kennzeichnen wir KI-generierte Inhalte….
      Ein Handschlag vor einer weißen Wand

      »Der Handschlag« – Kulturgeschichte zum Anfassen

      In »Der Handschlag« erzählt Ella Al-Shamahi die Geschichte dieser alltäglichen Geste – von ihren Anfängen vor 7 Millionen Jahren bis zur Corona-Pandemie….
      Draufsicht von Drucklettern verschiedener Buchstaben

      Über Sprache sprechen – vier Podcast-Tipps

      Wir stellen euch vier Podcasts über Sprache und Linguistik vor: Lingthusiasm, tuwort, Wortgeschichte, The Vocal Fries…
      Eine weiße Neonröhre in Form einer Sprechblase auf einer schwarzen Wand

      »Algospeak« – Wie Algorithmen unsere Sprache prägen

      Buch zum Staunen: In „Algospeak“ beleuchtet der Linguist und Content Creator Adam Aleksic, wie Algorithmen unsere Sprache prägen…