Einleitung
Du staunst täglich und gerne. Dein Wissensdurst hält Dich nachts wach. Deine Kreativität sucht Sparring Partner.
Schon als Kind war die „Sendung mit der Maus“ Deine liebste Wissensvermittlerin. „Was ist Was“ Bücher haben Deine Neugierde gestillt und Deine Phantasie beflügelt. Heute begeistern Dich „kurzgesagt“ oder „vox“ auf YouTube. Du versinkst in Podcasts wie „Forschergeist“ oder „Wisskomm-Quartett“.
Jetzt verspürst Du Tatendrang, möchtest mitgestalten, Deine Ideen einbringen und in einer sinnstiftenden Tätigkeit aufgehen. Dann unterstütze uns bei der kreativen Vermittlung von Wissen!
Zum Staunen* macht Wissenschaft erlebbar und verständlich, um eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu gestalten. Wir unterstützen Wissenschaftler:innen crossmedial in der öffentlichkeitswirksamen Vermittlung Ihrer komplexen Themen. Für mehr “Wow!” und weniger “Häh?”.
Werde Teil unserer Gemeinschaft, in der wir versuchen, Arbeit und Nicht-Arbeit durch eine 4-Tage Woche in Einklang zu bringen. Ergänze jetzt unser wachsendes Team.
Deine Tätigkeiten
- Du recherchierst, beobachtest und dokumentierst aktuelle Entwicklungen & Trends im Bereich Wissenschaftskommunikation (WissKomm), deutschlandweit und international. Hierzu gehören WissKomm-Forschung, die WissKomm-Förderlandschaft, Konferenzen, Veranstaltungen, Wettbewerbe, Kolleg:innen.
- Dafür liest Du Studien, Berichte, Newsletter und Blogs, checkst relevante Websites, verfolgst Podcasts, Vlogs, Videos und Social Media Kanäle.
- Deine Beobachtungen und Erkenntnisse sammelst und strukturierst Du für die Weiterentwicklung und Pflege unserer internen Wissensdatenbank.
- Du teilst diese Informationen regelmäßig und gebündelt / zielgerichtet mit den jeweiligen Projektteams.
- Du nutzt die Ergebnisse, um das Team bei der Ideation/Ideenentwicklung, Konzeption und Erstellung von Kommunikationsmaßnahmen zu unterstützen.
- Du hast wichtige Termine und dafür notwendige ToDos im Blick und sorgst für reibungslose Abläufe/Prozesse.
- Zudem erstellst du Beiträge für den Journal-/Wissenspool-Bereich unserer Website (WordPress) , welche unsere Kund:innen und Partner:innen bei ihrer Kommunikationsarbeit unterstützen.
- Du nimmst an Veranstaltungen und Events teil, um zu netzwerken, im Austausch zu lernen und Erfahrungen in der kreativen WissKomm Arbeit zu teilen.
- Du entwickelst kundenorientierte Angebote, die auf der aktuellen WissKomm-Forschung basieren.
Anforderungsprofil
- Du studierst Medienwissenschaften/in einem vergleichbaren Studiengang mit Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation und bist zudem in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg ansässig.
- In Deinem Studium beschäftigst Du dich mit der Theorie von WissKomm und hast große Lust, Theorie und Praxis zu verbinden und spannende Projekte in einem kreativen Team umzusetzen.
- Diese Liste kannst Du ad-hoc ergänzen: BMBF, #factorywisskomm, Wissenschaft im Dialog, #fwk, NaWik, maiLab … – aktuelle Themen und Entwicklungen sind Dir bekannt.
- Du bist ein Recherche-Ass und liebst es, Informationen zu sammeln, zu strukturieren und auszuwerten, um damit sowohl ergebnisoffen Ideen zu entwickeln, als auch zielgerichtete Aufgaben zu lösen.
- Komplexität zu durchdringen ist Deine Motivation, die Herausforderung, diese verständlich zu vermitteln, nimmst Du sportlich.
- Details bekommen bei Dir die nötige Aufmerksamkeit, gleichzeitig behälst Du das große Ganze im Auge.
- Zwischen Deutsch und Englisch in Wort und Schrift zu wechseln ist für dich ein Leichtes.
- macOS und iOS sind Dein digitales Zuhause.
- Erfahrung im Umgang mit Programmen wie Google Workspace, Office 365, Awork/Asana, Adobe Creative Cloud und WordPress sind wünschenswert; stetes Interesse, Deine Software-Kenntnisse zu vertiefen und Neues zu lernen setzen wir voraus.
- Grundkenntnisse in Social-Media-Management sowie SEO sind von Vorteil.
Unser Angebot
- eine sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz
- ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld, welches Du eigenverantwortlich mitgestalten kannst
- ein Umfeld, das geprägt ist von Wissbegierde, Vielseitigkeit, Offenheit und Respekt, in dem Du wachsen kannst und Deine Kreativität gefördert wird
- wir begegnen uns auf Augenhöhe – flache Hierarchien, eine Open-Door-Policy und wertschätzende Kommunikation sind bei uns Grundvoraussetzungen der gemeinsamen Arbeit
- partnerschaftliches Arbeiten im Team und mit unseren Kund:innen
- flexible Arbeitszeiten und -abläufe sowie Remote Work Möglichkeiten
- einen ruhigen, modernen Arbeitsplatz in einem Büro mit Wohlfühlatmosphäre und nach Bedarf Deine eigene Technik
Bewerbungsprozess
- Deine Bewerbungsunterlagen sollten enthalten: Anschreiben, Lebenslauf, optional bzw. auf Nachfrage: Arbeitsbeispiele, Kopie der Zeugnisse und Abschlüsse.
- Bitte sende Deine vollständigen Unterlagen unbedingt als ein gesamtes und eindeutig benanntes PDF-Dokument per E-Mail an . Bewerbungen, die andere Dateiformate wie z.B. Word, Excel enthalten, können im Auswahlverfahren leider nicht berücksichtigt werden. Wenn Du Fragen hast, melde Dich gerne unter +49 178 187 52 63 oder per E-Mail an .
- Vielfalt ist uns wichtig. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen ungeachtet von ethnischer, nationaler oder sozialer Herkunft, des Geschlechts, der sexuellen Identität, des Alters oder eventuellen Einschränkungen.
- Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens übermittelten Daten werden von Zum Staunen* verarbeitet. Zum Staunen* verwendet die Daten für die Zwecke des Bewerbungsverfahrens. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die vollständigen Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.