Leitfaden Podcastgespräche

Photo: Unsplash / Austin Distel


Die 2 wichtigsten Schritte für fesselnde Dialoge


Schritt 1

Gute Vorbereitung

      • genug Zeit nehmen; Puffer einplanen!

      • inhaltliche Punkte überlegen
        –> Welches Ziel hat diese Folge?
        –> Notizen über was gesprochen werden soll bereit halten 

    Schritt 2

    Durchführung

        • Gesprächspartner:innen zuhören und nicht mit Fragen überfordern:
          –> aussprechen lassen, Raum für Pausen geben / nehmen

        • aufmerksam zuhören und mitdenken:
          –> mögliche Anschlussfragen im Kopf haben, gegebenfalls Thema vertiefen

        • Mimik und Gestik des Gegenüber beachten:
          –> um Stimmenüberlagerungen zu vermeiden: non-verbale Kommunikation: Augenkontakt, lächeln, nicken, um Aufmerksamkeit zu vermitteln

        • zum Schluss fragen, ob es etwas gibt, was die-/derjenige ergänzen möchte

      Kostenfrei herunterladen

      Vollständiger Leitfaden

      Sie möchten:

      • Forschung hörbar machen
      • gute Podcastgespräche
      • Austausch auf Augenhöhe

      Von uns bekommen Sie den passenden Leitfaden:

      • ausführliche Profi-Tipps
      • übersichtliche Checkliste
      • zum Ausdrucken und Abhaken

      Laden Sie das kostenfreie PDF direkt
      nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse
      herunter:

      Mehr aus unserem Journal

      Portraitfoto von Gertrude Elion

      Gertrude Elion – Pionierin der Arzneimitteltherapie

      Gertrude Elion war ein ausschlaggebender Teil bei der Entwicklung lebenswichtiger Medikamente gegen Krebs, Leukämie und Viruserkrankungen beitrug….
      Nahaufnahme von schwarzem Kevlar-Gewebe

      Stephanie Kwolek – die zufällige Entdeckung der Superfaser

      Stephanie Kwlolek entdeckte die Superfaser Kevlar. Diese Faser rettete vielen Menschen das Leben, da sie beispielsweise in Autos, Helmen oder schusssicheren Westen benutzt wird….
      Zwei Personen sitzen an einem Tisch. Ein dritte Person steht an einem Whiteboard. Vor ihnen stehen Laptops. Sie diskutieren.

      Evaluation – Wissen, was wirkt in der WissKomm

      Wieso eigentlich sich die Mühe machen, ein Projekt zu evaluieren? Worauf kommt es bei einer guten Evaluation an? Und wie läuft eine Evaluation konkret ab? Mehr dazu in diesem Beitrag….
      Vier Personen (zwei Jungs, eine Frau und ein Mann) stehen bei Sonnenschein vor einem Baum, dessen Stamm um einen Zaun herum gewachsen ist

      Boys’Day 2025 – Vom Leguan zum Podcast-Beitrag

      Wie begeistert man zwei 13-jährige Jungs für Wissenschaftskommunikation? Indem sie ins Tun kommen und ihren eigenen Podcast produzieren! Unser Einblick in den Boys’Day 2025….

      Stippvisite auf Instagram

      Warum wir uns nach drei Monaten wieder von Instagram verabschieden…

      Der NaWik-Pfeil – Fünf Dimensionen für gute WissKomm

      Der NaWik-Pfeil ist ein Tool, das als Wegweiser für Kommunikationskonzepte und WissKomm-Projekte dient. Warum wir den NaWik-Pfeil so schätzen, erklären wir in diesem Beitrag….